Wahlergebnis: knapp 4,2 % sind einfach zu wenig

Die Kommunalwahl in Lippstadt hat für uns Liberale ein ernüchterndes Ergebnis gebracht: Mit knapp 4,2 % bleiben wir deutlich hinter unseren eigenen Erwartungen zurück. Natürlich hätten wir uns mehr Zuspruch gewünscht – gerade in Zeiten, in denen Eigenverantwortung, Innovation und Verlässlichkeit so dringend gebraucht werden.

„Wir haben einen guten Wahlkampf gemacht, aber offensichtlich die Bürgerinnen und Bürger nicht erreicht“, so Jürg Haseloff, Stadtverbandsvorsitzender der FDP Lippstadt. „Es ist für uns Ansporn, selbstkritisch auf unsere Arbeit zu blicken und uns noch stärker dafür einzusetzen, dass liberale Ideen in unserer Stadt sichtbar und wirksam werden.“

Unser Dank gilt all jenen Bürgerinnen und Bürgern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Wer heute liberal wählt, entscheidet sich bewusst für eine Haltung, die nicht immer bequem ist, die aber stets Freiheit, Vernunft und Fairness in den Mittelpunkt stellt. Auf diese Unterstützung bauen wir – auch wenn sie diesmal klein ausgefallen ist, bleibt sie für uns von großer Bedeutung.

Wir bleiben überzeugt: Lippstadt braucht liberale Stimmen – vielleicht gerade dann, wenn sie leiser sind. 

In den Rat ziehen für die FDP ein: 

FDP Haseloff, Jürg 

FDP Eckert, Franziska

FDP Pöttker, Godehard

Dr. Torben Terwey, Bürgermeisterkandidat der FDP, ergänzt:

„Auch wenn ich als Bürgermeisterkandidat in diesem Wahlkampf keine realistische Chance hatte, möchte ich mich herzlich für das Vertrauen bedanken, das mir und uns entgegengebracht wurde. Der Einsatz im Wahlkampf hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass auch liberale Stimmen gehört werden – gerade in schwierigen Zeiten. Das Ergebnis ist für uns ernüchternd, aber auch Ansporn, dranzubleiben und noch sichtbarer für Eigenverantwortung, Innovation und Verlässlichkeit einzutreten. Politik lebt vom Mitmachen – und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam weiter für ein liberales Lippstadt arbeiten können.“