Parteichef Christian Lindner steht auf Platz eins der NRW-Landesliste

FDP Parteichef Christian Lindner bei der Landeswahlversammlung in Bielefeld

94 Prozent der Delegierten wählten Christian Lindner bei der Landeswahlversammlung in Bielefeld auf Platz eins der Landesliste. Marco Buschmann, ehemals Justizminister, jetzt designierter Generalsekretär, landet mit 96,2 Prozent auf Platz zwei.

Bijan Djir-Sarai, der vor kurzem in Folge der Diskussionen um das sogenannte D-Day-Papier von seinem Posten als Generalsekretär zurückgetreten war, erhielt 67,9 Prozent. Nicole Westig kam auf 75,8 und Johannes Vogel auf 86 Prozent. Damit erhielt Djir-Sarai unter den ersten fünf Plätzen das schlechteste Ergebnis.

Platz sechs und sieben erreichen die Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler mit 66,2 und Otto Fricke mit 89,2 Prozent.

Auch wenn der Landesvorstand keinen offiziellen Vorschlag für die Liste macht, so war doch zu vernehmen, dass der Wunsch da sei, mehr Frauen auf den ersten Plätzen der Landesliste zu sehen. Katrin Helling-Plahr kommt nun mit 80,6 Prozent auf Platz acht und Maria Westphal aus Köln, die erstmals für den Bundestag kandidiert, mit 80,7 Prozent auf Platz neun.

Um Platz zehn hatten sich sowohl Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, als auch Markus Herbrand, Abgeordneter im Bundestag, beworben. Brandmann setzte sich mit 55,7 zu 43,8 Prozent durch. Damit stehen auf den ersten zehn Plätzen vier Frauen, das sind doppelt so viele wie 2021

Bei den Plätzen elf bis 14 kam es zu Wettbewerben: Auf Platz elf setzte sich der Bundestagsabgeordnete Jens Teutrine gegen Lindners ehemaligen Pressesprecher Moritz Kracht durch. Auf Platz zwölf landete Markus Herbrand aus Euskirchen und auf Platz 13 Fabian Griewel – im zweiten Wahlgang gegen Moritz Kracht. Der Düsseldorfer Kracht wird erstmals für den Bundestag kandidieren und wurde beim Parteitag der NRW-FDP wiederholt von der EU-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann vorgeschlagen und nimmt nun Platz 14 der Liste ein.

Die ersten Plätze der Landesliste sind umkämpft und für die FDP wichtig, besonders seit Änderung des Wahlrechts, mit der der Bundestag tendenziell verkleinert werden soll. Mit ihrer Landesliste machen sich die Liberalen bereit für den Bundestagswahlkampf. Einen Wahlkampf, der auch die Vorweihnachtszeit bestimmt.

Fabian Griewel aus Soest bedankte sich nach seiner Wahl auf Platz 13 der Landesliste bei der FDP im Kreis Soest und besonders in Lippstadt. 2021 habe er noch auf Platz 21 kandidiert, heute habe ihm die FDP NRW das Vertrauen noch weiter nach vorne geschenkt und er sei sehr dankbar für die regionale liberale Unterstützung der vergangenen Wochen und Monate. Herausforderungen habe er genug, so Griewel: „70 Tage sind noch Zeit bis zur Bundestagswahl - los geht‘s!“