FDP Lippstadt: Liberale setzten auf lebendige Quartiere

Patriot: Sicherheitskonzept
Ein Sicherheitskonzept für Veranstaltungen im öffentlichen Raum soll Schutz gewährleisten, ohne zu überfordern.

Lippstadt – Auch die FDP hat im Vorfeld der Kommunalwahl ihre wichtigsten Themen für die Stadt benannt. Die Liberalen setzen auf eine Mischung aus Mobilität, Sicherheit, Wirtschaft, moderner Verwaltung und Bildung, um Lippstadt zukunftsfähig zu gestalten.

Intelligente Mobilität, lebenswerte Quartiere

Attraktive Wohnquartiere seien nicht nur für die Bewohner wichtig, sondern auch für die Wirtschaft, betont die FDP. Sie setzt auf eine gleichberechtigte Weiterentwicklung aller Verkehrsträger, die durch gute Übergänge verbunden und durch klare Trennung sicherer gemacht werden sollen. Ein Parkraumkonzept für Autos und Fahrräder solle die Interessen aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigen, Suchverkehr minimieren und zugleich den Anforderungen des Klimaschutzes entsprechen. Durch die Revitalisierung leerstehenden Wohnraums will die Partei lebendige Quartiere schaffen – denn „wo gewohnt wird, wird auch eingekauft“.

Sicherheitsgefühl und Schutz stärken

Damit sich die Bürger auch künftig sicher fühlen, fordert die FDP in Lippstadt eine engere Zusammenarbeit von Ordnungsbehörde und Polizei. Ein Sicherheitskonzept für lokale Veranstaltungen im öffentlichen Raum soll Schutz gewährleisten, ohne zu überfordern. Zudem will die Partei mit intensiveren Kontrollen in der Innenstadt gegen den Drogenhandel vorgehen.

Moderne Wirtschaft, auch technologieoffen

Verlässlichkeit und Planbarkeit seien zentrale Voraussetzungen für Wohlstand und sichere Arbeitsplätze. Die FDP setzt auf Eigenverantwortung, Nachhaltigkeit, Technologieoffenheit und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Ein aktives Management der Innenstadt solle Leerstände verringern und das Warenangebot verbessern. Gleichzeitig will die Partei die Werbe- und Gestaltungssatzung laufend anpassen, um das historische Stadtbild zu bewahren und die Wirtschaftskraft zu stärken.

Moderne Verwaltung – digital und bürgernah

Bürgerfreundlichkeit, Effizienz und digitale Erreichbarkeit stehen für die FDP im Zentrum moderner Verwaltung. Ziel sei ein rund um die Uhr (24/7) verfügbarer Online-Zugang für alle Anliegen von Bürgern und Unternehmen. Vollständig digitalisierte Prozesse sollen sich dabei an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren und gleichzeitig Kosten- sowie Personaleffizienz sicherstellen.

Bildung fördern und Eigenverantwortung

Bildung schaffe Chancen und sei Grundlage für Selbstverantwortung und gutes Zusammenleben, so die FDP. Neben mehr altersgerechten und generationenübergreifenden Wohnangeboten setzt sie auf zusätzliche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche – darunter Jugendzentren, Wasserspielplätze, Outdoor-Gyms und Projekte mit echter Mitbestimmung