FDP Lippstadt diskutiert Zukunft!

FDP Lippstadt:v.l. Godehard Pöttker, Maria Pöttker, Franziska Eckert, Alexandra Juppe, Jürg Haseloff 

In lockerer Atmosphäre stellte die FDP mit knackigen Fragen an ihren Stadtverbandsvorsitzenden Jürg Haseloff  ihr Kommunalwahlprogramm 2025 vor – und machte dabei klar: Die Stadt braucht frische Ideen und mutige Lösungen, so die Kernaussage! Allerdings auch bezahlbar, zukunftsweisend umsetzbar. 

Der erste Vorsitzende Jürg Haseloff stellte sich den kritischen Fragen des Redaktionsteams mit Franziska Eckert, Alexandra Juppe und Maria Pöttker. Die drei nahmen ihn in die Mangel – und so ging es Schlag auf Schlag durch die wichtigsten Themen der Stadt:

- Lebendige Innenstadt – wie gelingt die Balance zwischen Handel, Gastronomie und Aufenthaltsqualität?

- Parkraum & Verkehr – vom Parkleitkonzept bis zur Anbindung der Ortsteile.

- Digitale Verwaltung – schneller, einfacher, bürgernäher.

- Bezahlbarer Wohnraum – damit Lippstadt für alle lebenswert bleibt.

- Wirtschaft stärken – mit einem Wirtschaftsforum für mehr Austausch zwischen Politik, Unternehmen und Bürgern.

- Sicherheit im Fokus – angesichts wachsender Drogenkriminalität besonders im Süden und an Schulen fordert die FDP ein klares Sicherheitskonzept.

Die Resonanz war groß: Mehr als 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit, brachten Ideen ein und zeigten, dass Politik vor allem eines ist – Gespräch auf Augenhöhe.

 

Besondere Akzente setzten auch die Gäste:

Dr. Torben Terwey, Bürgermeisterkandidat der FDP, unterstrich: „Wir wollen gestalten – nicht nur verwalten.“
Dr. Jürgen Behrend forderte, die FDP müsse bis 2035 eine prägende Kraft in Lippstadt werden.