FDP Lippstadt beim Schützenfest auf Heimatsafari

Wenn in Lippstadt der Zapfen gestreift, das Bier gezapft und die Uniformen aus dem Schrank geholt werden, ist klar: Es ist wieder Zeit für das legendäre Schützenfest des Südlichen Schützenbundes – ein Pflichttermin für Traditionsliebhaber, Tanzfreudige und Menschen mit einer leidenschaftlichen Vorliebe für Marschmusik bei Sonne und Regen. 

Mitten im Gewimmel: FDP / CDL Bürgermeisterkandidat Torben Terwey, Schützenfreund und Anpacker mit Weitblick, sowie FDP-Verfechter Dennis Wolf – bekennender Liberaler mit Faible für Freibier und freie Gesellschaft. Komplettiert wurde das Trio vom Vorsitzenden der FDP Lippstadt, Jürg Haseloff, der nicht nur in politischen Fragen Haltung zeigt, sondern auch beim Zapfenstreich die nötige Standfestigkeit bewies.

Zwischen Trommelwirbeln, Tusch und Tanz kamen die drei mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Die Themen waren so bunt wie die Uniformen: Ehrenamt im Schützenwesen, die Lippstädter Feuerwehr, Gemeinschaft, Stadtentwicklung, Digitalisierungsprozesse in der Verwaltung, und…und….und… – und natürlich die alles entscheidende Frage, ob das Schützenwesen nicht eigentlich die älteste Form basisdemokratischer Selbstverwaltung ist. (Spoiler: ist es irgendwie.)

Denn klar ist: Für die FDP Lippstadt ist das Schützenwesen mehr als Brauchtum mit Büchse – es ist gelebte Gemeinschaft, der wahre soziale Kitt zwischen Innenstadt, Stadtgrenze und Bierstand. Vereine und Ehrenamt sind das Rückgrat einer lebendigen Stadt, in der jeder mitmachen kann – ob mit Degen, Dialog oder Doppelkorn.

Die liberale Botschaft des Abends: Wer Tradition ernst nimmt, muss sie nicht bierernst nehmen. Und wer gestalten will, sollte zuhören, mittendrin sein – und im Zweifel auch mal mittanzen.